Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit
Wir wollen auch den nachfolgenden Generationen ein lebenswertes Umfeld hinterlassen. Deshalb legen wir größten Wert auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Umsetzung Ihrer Projekte.
Wir sind der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wir wollen ein Beispiel sein und andere ermutigen, unserem Weg zu folgen. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und unterstützen diese einen nachhaltigeren Weg zu gehen.
Wir im Haus der Dokumente sind davon überzeugt, dass jede Rolle und jede Entscheidung, die wir treffen, ein entscheidender Teil des Aufbaus einer besseren Zukunft ist. Deshalb stehen wir für Innovation und Nachhaltigkeit.
Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Prozesse zu verbessern und unsere Umweltbelastung zu verringern - von unserem Fuhrpark bis hin zu den Bienen, die die Pflanzen in der Umgebung bestäuben. Wir sehen diese Bemühungen als Investitionen in unsere Zukunft, und sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
In dem Maße, in dem sich die Welt ihrer Auswirkungen auf die Umwelt und den Klimawandel bewusst wird, nehmen energiebewusste Praktiken zu. Als Unternehmen haben wir die Verantwortung sicherzustellen, dass unsere Prozesse und Abläufe mit dieser neuen Welle des Umweltbewusstseins in Einklang stehen.
Lesen Sie im Folgenden über unsere Ansätze für eine nachhaltigere Zukunft:

Unsere Bienenstöcke
Das "Haus der Dokumente" beherbergt rund 50 Menschen - und auch mehrere tausend Bienen.
Die Bienenbestäubung ist für das Funktionieren von Ökosystemen unverzichtbar. Diese Ökosysteme und die in diesen Lebensräumen vorkommenden Organismen liefern unter anderem Sauerstoff, sauberes Wasser, regulieren das Klima und liefern Nahrungsmittel und Medikamente, sogenannte Ökosystemleistungen.
Insekten sind für das Funktionieren von Ökosystemen unerlässlich. Bienen sind für die Bestäubung von etwa 70 % aller blühenden Pflanzen auf der Erde verantwortlich, was bedeutet, dass unsere Landwirtschaft ohne sie nicht möglich wäre.
Das "Haus der Dokumente" bietet den Bienen ein sicheres Zuhause. Die Bienenstöcke werden regelmäßig überprüft und gepflegt und garantieren so die beste Möglichkeit für die Bienen, sich zu entfalten.

Nachhaltigkeitsanalyse
Wir wissen, dass es eine Herausforderung ist, in der heutigen Welt umweltfreundlich zu sein. Wir setzen uns dafür ein, Ihr Unternehmen nachhaltiger zu machen und die Umwelt für künftige Generationen zu verbessern.
Aus diesem Grund bieten wir eine Nachhatligkeitsanalyse für Unternehmen und ermitteln individuelle Ziele und Optimierungsfaktoren. Unsere Nachhaltigkeitsanalyse bietet eine breite Palette von Dienstleistungen mit den folgenden Zielen:
- Umwelt - Senkung von Verpackungsmüll, CO2-Verringerung, Vermeidung von Ozon-Ausstoß, Minimierung von Energiekosten, Reduzierung von Verbrauchsmaterial-Bestellungen und damit Reduzierung des erforderlichen LKW-Verkehers
- Gesundheit - Minimierung des Tonerfeinstaubes
Wir setzen entsprechend Ihrer Bedürfnisse ein Nachhaltigkeitskonzept auf, um die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt zu verbessern und unterstützen Sie anschließend bei der Umsetzung.

Elektromobilität
Im Haus der Dokumente setzen wir uns dafür ein, unsere Mobilität langfristig nachhaltig zu gestalten. Deshalb sind wir stolz darauf, dass bereits die Hälfte unserer Flotte aus Elektrofahrzeugen besteht.
Unser Ziel ist es, in Zukunft komplett auf E-Fahrzeuge umzusteigen und so unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Wir verfügen über 11 Ladestationen, von denen einige auch von der Öffentlichkeit genutzt werden können. Unsere Ladestationen sind rund um die Uhr zugänglich. So können wir sicherstellen, dass jeder Zugang zu sauberer Energie hat - auch wenn er unsere Einrichtung nicht besucht!
Wir führen dieses Projekt mit einem lokalen Unternehmen durch. Dies bringt uns nicht nur auf dem Weg zur Klimaneutralität voran, sondern unterstützt gleichzeitig lokale Unternehmen und Berufe.
Die Anschaffung dieser neuen Fahrzeuge und Ladestationen bedeutet für uns im Haus der Dokumente einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität.